CDs vs.  Aktienzertifikate: Was ist der Unterschied?
HeimHeim > Nachricht > CDs vs. Aktienzertifikate: Was ist der Unterschied?

CDs vs. Aktienzertifikate: Was ist der Unterschied?

Mar 06, 2023

Wir sind ein unabhängiger, werbefinanzierter Vergleichsdienst. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, intelligentere Finanzentscheidungen zu treffen, indem wir Ihnen interaktive Tools und Finanzrechner zur Verfügung stellen, originelle und objektive Inhalte veröffentlichen und Ihnen die Möglichkeit geben, kostenlos Recherchen durchzuführen und Informationen zu vergleichen – so dass Sie Finanzentscheidungen mit Zuversicht treffen können.

Bankrate unterhält Partnerschaften mit Emittenten, darunter unter anderem American Express, Bank of America, Capital One, Chase, Citi und Discover.

Die auf dieser Website angezeigten Angebote stammen von Unternehmen, die uns eine Vergütung gewähren. Diese Vergütung kann sich darauf auswirken, wie und wo Produkte auf dieser Website erscheinen, einschließlich beispielsweise der Reihenfolge, in der sie innerhalb der Auflistungskategorien erscheinen, sofern dies nicht gesetzlich für unsere Hypotheken-, Eigenheimkredit- und andere Eigenheimkreditprodukte verboten ist. Diese Vergütung hat jedoch keinen Einfluss auf die von uns veröffentlichten Informationen oder die Bewertungen, die Sie auf dieser Website sehen. Wir berücksichtigen nicht das Universum der Unternehmen oder Finanzangebote, die Ihnen möglicherweise zur Verfügung stehen.

Bei Bankrate sind wir bestrebt, Ihnen dabei zu helfen, intelligentere Finanzentscheidungen zu treffen. Obwohl wir uns an strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Verweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier finden Sie eine Erklärung, wie wir Geld verdienen.

Bankrate wurde 1976 gegründet und kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken, wenn es darum geht, Menschen dabei zu helfen, kluge Finanzentscheidungen zu treffen. Wir bewahren diesen Ruf seit über vier Jahrzehnten, indem wir den finanziellen Entscheidungsprozess entmystifizieren und den Menschen Vertrauen in die nächsten Schritte geben.

Bankrate folgt einer strengen Redaktionsrichtlinie, sodass Sie darauf vertrauen können, dass Ihre Interessen bei uns an erster Stelle stehen. Alle unsere Inhalte werden von hochqualifizierten Fachleuten verfasst und von Fachexperten bearbeitet, die sicherstellen, dass alles, was wir veröffentlichen, objektiv, genau und vertrauenswürdig ist.

Unsere Bankreporter und Redakteure konzentrieren sich auf die Punkte, die den Verbrauchern am wichtigsten sind – die besten Banken, aktuelle Zinssätze, verschiedene Kontotypen, Tipps zum Geldsparen und mehr – damit Sie sich bei der Verwaltung Ihres Geldes sicher fühlen können.

Bankrate folgt einer strengen Redaktionsrichtlinie, sodass Sie darauf vertrauen können, dass Ihre Interessen bei uns an erster Stelle stehen. Unsere preisgekrönten Redakteure und Reporter erstellen ehrliche und genaue Inhalte, die Ihnen dabei helfen, die richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Hier finden Sie eine Liste unserer Bankpartner.

Wir schätzen Ihr Vertrauen. Unsere Mission ist es, den Lesern genaue und unvoreingenommene Informationen zu liefern, und wir verfügen über redaktionelle Standards, um dies sicherzustellen. Unsere Redakteure und Reporter überprüfen die redaktionellen Inhalte gründlich, um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind. Wir unterhalten eine Firewall zwischen unseren Werbetreibenden und unserem Redaktionsteam. Unser Redaktionsteam erhält keine direkte Vergütung von unseren Werbetreibenden.

Das Redaktionsteam von Bankrate schreibt im Auftrag von IHNEN – dem Leser. Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich zu beraten, damit Sie kluge persönliche Finanzentscheidungen treffen können. Wir befolgen strenge Richtlinien, um sicherzustellen, dass unsere redaktionellen Inhalte nicht von Werbetreibenden beeinflusst werden. Unser Redaktionsteam erhält keine direkte Vergütung von Werbetreibenden und unsere Inhalte werden gründlich auf Fakten überprüft, um ihre Richtigkeit sicherzustellen. Ganz gleich, ob Sie einen Artikel oder eine Rezension lesen: Sie können darauf vertrauen, dass Sie glaubwürdige und verlässliche Informationen erhalten.

Sie haben Fragen zu Geld. Bankrate hat Antworten. Unsere Experten helfen Ihnen seit über vier Jahrzehnten dabei, Ihr Geld zu verwalten. Wir sind stets bestrebt, Verbrauchern die fachkundige Beratung und die Tools zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um auf ihrem gesamten finanziellen Weg erfolgreich zu sein.

Bankrate folgt einer strengen Redaktionsrichtlinie, sodass Sie darauf vertrauen können, dass unsere Inhalte ehrlich und korrekt sind. Unsere preisgekrönten Redakteure und Reporter erstellen ehrliche und genaue Inhalte, die Ihnen helfen, die richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Die von unserer Redaktion erstellten Inhalte sind objektiv, sachlich und werden nicht von unseren Werbetreibenden beeinflusst.

Wir machen transparent, wie wir Ihnen hochwertige Inhalte, wettbewerbsfähige Preise und nützliche Tools bieten können, indem wir erklären, wie wir Geld verdienen.

Bankrate.com ist ein unabhängiger, werbefinanzierter Verlag und Vergleichsdienst. Wir erhalten eine Vergütung für die Platzierung gesponserter Produkte und Dienstleistungen oder dafür, dass Sie auf bestimmte auf unserer Website veröffentlichte Links klicken. Daher kann sich diese Entschädigung darauf auswirken, wie, wo und in welcher Reihenfolge Produkte in den Auflistungskategorien erscheinen, sofern dies nicht gesetzlich für unsere Hypotheken-, Eigenheimkredit- und andere Eigenheimkreditprodukte verboten ist. Andere Faktoren, wie zum Beispiel unsere eigenen Website-Regeln und ob ein Produkt in Ihrer Region oder zu Ihrem selbst gewählten Kredit-Score-Bereich angeboten wird, können sich auch darauf auswirken, wie und wo Produkte auf dieser Website erscheinen. Obwohl wir bestrebt sind, eine breite Palette von Angeboten bereitzustellen, enthält Bankrate nicht Informationen zu jedem Finanz- oder Kreditprodukt oder jeder Finanzdienstleistung.

Sowohl Einlagenzertifikate (CDs) als auch Aktienzertifikate sind Einlagenkonten mit geringem Risiko, auf denen Ihr Geld mit einem festen Zinssatz wachsen kann. Der Hauptunterschied zwischen ihnen besteht darin, dass CDs Produkte sind, die von gewinnorientierten Banken angeboten werden, während Aktienzertifikate von mitgliedereigenen, gemeinnützigen Kreditgenossenschaften angeboten werden.

ACD ist eine Art Bankkonto, das für einen vorher festgelegten Zeitraum eröffnet wird und Zinsen zu einem garantierten Zinssatz abwirft. Im Allgemeinen kann der Kontoinhaber das Kapital nicht vom Konto abheben, bis die Laufzeit der CD abgelaufen ist, andernfalls wird ihm eine Vorfälligkeitsentschädigung auferlegt. Es gibt einige Arten von CDs, die möglicherweise mehr Flexibilität bieten, z. B. CDs ohne Strafe und Bump-Up-CDs.

CDs bei FDIC-versicherten Banken sind bis zu 250.000 US-Dollar pro Einleger, pro Eigentumskategorie und pro Institution versichert.

Aktienzertifikate , manchmal auch als Kreditgenossenschafts-CDs bezeichnet, sind weitgehend mit CDs identisch, außer dass sie von Kreditgenossenschaften angeboten werden. Die Erträge aus Aktienzertifikaten werden Dividenden genannt. Da Kreditgenossenschaften gemeinnützig sind, werden ihre Gewinne in Form von Dividenden an die Mitglieder ausgeschüttet, die von Natur aus Anteilseigner der Kreditgenossenschaft sind. Dividenden funktionieren genauso wie Renditen auf CDs, obwohl einige Kreditgenossenschaften aufgrund der Gewinnbeteiligung möglicherweise höhere Sätze oder niedrigere Gebühren anbieten.

Wie CDs gibt es auch Aktienzertifikate mit unterschiedlicher Laufzeit und sie können in der Regel nicht ohne Vertragsstrafe bis zum Ende der Laufzeit liquidiert werden. Bundesversicherte Kreditgenossenschaften werden von der NCUA und nicht von der FDIC unterstützt, die NCUA-Versicherung garantiert jedoch weiterhin, dass bis zu 250.000 US-Dollar pro Einleger, pro Eigentümerkategorie und pro Institution abgedeckt sind.

Um ein Aktienzertifikat zu eröffnen, müssen Sie zunächst Mitglied einer Kreditgenossenschaft sein, die diese anbietet. Kreditgenossenschaften betreuen häufig eine bestimmte Gemeinde, ein bestimmtes geografisches Gebiet, einen bestimmten Mitarbeitertyp oder einen bestimmten Verein. Stellen Sie sicher, dass Sie die Mitgliedschaftsvoraussetzungen erfüllen, wenn Sie eine Kreditgenossenschaft in Betracht ziehen.

Zu den Vorteilen des Beitritts zu einer Kreditgenossenschaft gehören:

Wenn Sie daran interessiert sind, einer Kreditgenossenschaft beizutreten, prüfen Sie, ob es welche gibt, die den Bewohnern Ihrer Gemeinde offen stehen. Möglicherweise finden Sie auch Kreditgenossenschaften, die für Angehörige Ihres Berufsstandes oder für Mitglieder von Organisationen, denen Sie angehören, offen sind.

Bei Standard-CDs und Aktienzertifikaten gibt es einen wichtigen Vorbehalt: Sie haben erst nach Ablauf der Laufzeit Zugriff auf das Geld auf dem Konto, andernfalls droht Ihnen eine hohe Strafe. Wenn Sie Ihr Geld für diesen bestimmten Zeitraum sperren, erhalten Sie als Belohnung in der Regel eine höhere Auszahlung als auf Sparkonten angeboten. Wenn Sie mehr Liquidität benötigen, lohnt sich dies jedoch möglicherweise nicht.

CDs und Aktienzertifikate sind nützlich, wenn Sie für einen bestimmten Zweck sparen, beispielsweise für eine Urlaubskasse. Sie können eine Laufzeit wählen, die zum Ziel passt, sodass das Geld dann zur Verfügung steht, wenn Sie es benötigen. Bis zum Ablauf der Laufzeit erhalten Sie einen garantierten Zinssatz.

Sie sind keine gute Option für einen Notfallfonds oder für andere Fonds, die möglicherweise mehr Zugang erfordern. Generell ist es nicht möglich, einer CD oder einem Aktienzertifikat Geld hinzuzufügen oder abzuheben, bei einem Sparkonto ist dies jedoch möglich. Während viele Institutionen die Häufigkeit, mit der Sie Geld von einem Sparkonto abheben können, auf sechs Mal im Monat beschränken, werden Sie nicht bestraft, wenn Sie gelegentlich Geld vom Konto abheben, wenn es benötigt wird.

Und obwohl CDs und Aktienzertifikate häufig höhere Zinssätze haben, bieten einige Sparkonten äußerst wettbewerbsfähige Zinssätze. Die höchsten Sparzinssätze, die normalerweise auf Online-Sparkonten angeboten werden, können den Zinssätzen für CD-Produkte ähneln oder sogar höher sein.

Wenn Sie sich mit CDs oder Aktienzertifikaten befassen, überlegen Sie, was Ihre Prioritäten sind. In manchen Fällen kann es sinnvoller und bequemer sein, ein Konto bei einer Bank oder Kreditgenossenschaft zu eröffnen, bei der Sie bereits ein anderes Konto haben. Wenn Sie jedoch auf der Suche nach den besten Erträgen sind, ist es eine gute Idee, sich umzuschauen.

TEILEN: René BennettArrow Right Karen BennettArrow Right CD-Aktienzertifikate Niedrigere Gebühren und höhere Renditen Gemeinschaftsorientierte Entscheidungskraft TEILEN: René BennettArrow Right Karen BennettBearbeitet von Karen BennettArrow Right Reporterin für VerbraucherbankenKaren Bennett ist Reporterin für Verbraucherbanken bei Bankrate. Sie nutzt ihren Hintergrund als Finanzautorin, um den Lesern zu helfen, mehr über Spar- und Girokonten, CDs und andere Finanzthemen zu erfahren.Karen Bennett Karen BennettPfeil Richtig